Kultur im Gewölbekeller

Unser vielfältiges Programm

… für Alle. Ob Rezitation, Satire, Theatersolo, Jazz- und Popmusik-Konzert, Schauspiel, Sommer oder Weihnachtskonzert – es ist immer ratsam, sich schnell um Karten zu kümmern!

Programm 2. Halbjahr 2023

Datum/Zeit Veranstaltung
Freitag 18. Aug. 2023
19:00

SOMMERFEST MIT HARDYS JAZZBAND

Herzlich willkommen zum Sommerfest mit Hardys Jazzband! Unter dem Motto „Draußen und umsonst“* laden wir Sie/euch zum Saisonauftakt ein. Erstmalig begeben wir uns bei „Kultur im Gewölbekeller“ in den Innenhof von Haus Letmathe. Schwungvolle Swing-, Jazz- und Dixie-Rhythmen werden den Abend gestalten. Gute Laune ist garantiert mit „Hardy“ alias Eberhard Menne. Er ist eigentlich Pianist, greift aber auch gerne zum Banjo, Saxophon und Sousaphon. Mit 35 Jahren Bühnenerfahrung präsentiert er ein Live- und unplugged- Programm. Ein Abend der Superlative! Für den Verkauf von Wertmarken, kühlen Getränken und Grillwürstchen sorgen hilfreiche Hände vor Ort. *Die Freikarten zu dieser Veranstaltung sind in begrenzter Anzahl ausschließlich in der Bücherei Letmathe erhältlich.

Veranstalter: Förderverein Haus Letmathe

Dienstag 12. Sep. 2023
19:30

DIE PHONAUTEN

Die Phonauten, das sind Jörg ‚Spike‘ Hamers und Marc ‚Mary‘ Leymann. Da die beiden „Zu2tunterhalter“ so viele Instrumente beherrschen und selbst so unterschiedliche Musik hören und spielen, entstand im Januar 2023 ihr Debütalbum „Keine Arbeit“. Dieses Album besitzt eine außergewöhnlich musikalische Bandbreite. Eine Mixtur, die definitiv kein Mainstream sein will, wird durch die schmunzelnde Sprache der zwei Klangforscher geerdet und zusammengehalten.

Ein „Klacks“ für die 2, ein Programm für „Kultur im Gewölbekeller“ auf die Beine zu stellen. Von ihrem Tonstudio in Köln aus haben es die Zwei aus dem Bergischen Land nicht weit.

Veranstalter: Förderverein Haus Letmathe

Dienstag 10. Okt. 2023
19:30

DER GOLDENE SAFT

Eine Hommage an das Bier in Wort mit viel Musik

Was ist Bier? ….. eine sehr einfache Frage, die jedoch zahlreiche Antworten mit sich bringen kann. Viele Geschichten und Legenden ranken sich um das Thema Bier. Von den Ägyptern bis zum heutigen Tag gibt es immer wieder interessante Ereignisse, Mythen, Sitten und Bräuche, die das Bier und seinen Inhalt prägen.

Der Insider Bernd Pollmeier deckt mit seinen interessanten, aber auch lustigen Wortbeiträgen und Gedichten ein paar von ihnen auf und weiß die ein oder andere Kuriosität zu berichten. Das Duo Jazztogether mit Hubert Schmalor (Piano, Akkordeon) und Klaus Bergmann (Klarinette, Saxophon) ergänzt in seiner unverkennbaren Art den interessanten Abend mit viel Musik und Gesang. Auch das Publikum wird zum Mitmachen aufgefordert.

Beim großen Bier – Quiz wird die Fachkenntnis einiger Zuhörerinnen auf den Prüfstand gestellt. Bei dem Bier – Test braucht es schon sensible Geschmacksnerven, um zu entscheiden, ob das Bier z.B. aus unserer Heimat ist oder nicht. Bekannte Lieder rund um das Bier laden zum Mitsingen ein und schon bald löst eine Schunkelrunde die nächste ab. Einen vergnüglichen aber auch interessanten Abend rund um das Thema Bier wird das Publikum in diesem zweistündigen Programm erleben.

Veranstalter: Förderverein Haus Letmathe

Dienstag 24. Okt. 2023
19:30

„BEATS AND BALLADS“

Prof. Dr. Alfred Endres

Klassiker von den Beatles und den Rolling Stones, von den Doors und von David Bowie – sie alle unterwirft der Hagener „Rock-Professor“ seinen eigenwilligen Interpretationen. Manchmal präsentiert er die Songs hauchzart verfremdet, manchmal radikal umgedeutet, aber immer ebenso spannend wie unterhaltend. Dies alles wird dargeboten mit großer Blues-Stimme, viel Herzblut und einer guten Prise Humor. Das Programm wird ergänzt durch neuere deutschsprachige Stücke mit traumhaften Texten von Element of Crime und Tocotronic. Der Iserlohner Kreisanzeiger schrieb: Das Publikum liebt Alfred Endres für seine Art zu singen.

Veranstalter: Förderverein Haus Letmathe

Dienstag 07. Nov. 2023
19:30

INSTERBURG REVIVAL DUO

„Ich liebte ein Mädchen in Tegel…“

Streifzug durch die Geschichte des Blödelsongs mit dem „Insterburg Revival Duo“. Wer kennt sie nicht, die sinnfreien Blödelsongs von „Insterburg & Co“, der Berliner Nonsens-Gruppe Anfang der Siebziger Jahre? Entstanden als bewusst alberne, oberflächliche Gegenreaktion auf die politisch ernsten und schwermütigen Lieder der 68er Liedermacher Hannes Wader, Konstantin Wecker u.a. lösten sie eine Musikbewegung aus, die bis heute bei Künstlern und Komikern wie Otto Walkes und Hape Kerkeling lebendig ist.

Einen Streifzug durch die Geschichte des Blödelsongs unternehmen Christian Otterstein und Rudi Müllenbach, beide sonst in der Letmather Musikszene auf ganz unterschiedlichen Ebenen unterwegs. Als „Insterburg Revival Duo“ präsentieren sie diese Lieder mit neuem Schwung und garnieren sie durch Anekdoten aus deren Entstehungsgeschichte. Ein Abend zum Schmunzeln, Lachen und Mitsingen.

Veranstalter: Förderverein Haus Letmathe

Dienstag 05. Dez. 2023
19:30

WEIHNACHTLICHES LETMATHE IN WORT UND KLANG!

Auch in diesem Jahr möchten drei Herren aus Letmathe-Oestrich vorweihnachtliche Stimmung mit Lokalkolorit in den adventlich geschmückten Gewölbekeller zaubern. Rudi Müllenbach, Schriftsteller, Musiker und Entertainer, wird hierzu besinnliche aber auch humorige Gedichte und Geschichten beisteuern und die Moderation übernehmen.

Die Musiker Klaus Bergmann (Saxophone, Klarinette) und Hubert Schmalor (Klavier), regional auch unter dem Namen „Jazztogether“ unterwegs, werden sowohl Weihnachtslieder im modernen, poppigen Gewand als auch traditionell bewährtes Liedgut mitbringen und die Zuhörer einige Tage vor Heilig Abend aus dem oftmals stressigen Alltag in eine besinnliche, aber auch fröhliche Stimmung geleiten. Dazu gehört natürlich auch das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsliedern. Überraschungsgäste (werden vorher nicht verraten!) werden auftreten und eine musikalische Reise mit Weihnachtsliedern aus aller Welt sorgt weiterhin für ein abwechslungsreiches Programm und einen stimmungsvollen Abend.

Veranstalter: Förderverein Haus Letmathe

Dienstag 12. Dez. 2023
19:30

WEIHNACHTLICHES LETMATHE IN WORT UND KLANG!

Auch in diesem Jahr möchten drei Herren aus Letmathe-Oestrich vorweihnachtliche Stimmung mit Lokalkolorit in den adventlich geschmückten Gewölbekeller zaubern. Rudi Müllenbach, Schriftsteller, Musiker und Entertainer, wird hierzu besinnliche aber auch humorige Gedichte und Geschichten beisteuern und die Moderation übernehmen.

Die Musiker Klaus Bergmann (Saxophone, Klarinette) und Hubert Schmalor (Klavier), regional auch unter dem Namen „Jazztogether“ unterwegs, werden sowohl Weihnachtslieder im modernen, poppigen Gewand als auch traditionell bewährtes Liedgut mitbringen und die Zuhörer einige Tage vor Heilig Abend aus dem oftmals stressigen Alltag in eine besinnliche, aber auch fröhliche Stimmung geleiten. Dazu gehört natürlich auch das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsliedern. Überraschungsgäste (werden vorher nicht verraten!) werden auftreten und eine musikalische Reise mit Weihnachtsliedern aus aller Welt sorgt weiterhin für ein abwechslungsreiches Programm und einen stimmungsvollen Abend.

Veranstalter: Förderverein Haus Letmathe

Ansprechpartner für die Programmgestaltung: Andrea Albrecht E-Mail: programmgestaltung@haus-letmathe.de

Unser aktuelles Programm als PDF-Datei zum Download: 2. Halbjahr 2023

Archiv: 1. Halbjahr 2023, 2. Halbjahr 2022, 1. Halbjahr 2022, 1. Halbjahr 2020, 2. Halbjahr 2019, 1. Halbjahr 2019, 2. Halbjahr 2018, 1. Halbjahr 2018, 2. Halbjahr 2017, 1. Halbjahr 2017, 2. Halbjahr 2016, 1. Halbjahr 2016, 2. Halbjahr 2015

Vorverkauf für alle Veranstaltungen am Montag, den 07. August 2023.

Öffnungszeiten:
Fr. 09.12.2022 18-22 Uhr
SA. 10.12.2022 15-22 Uhr
So 11.12.2022 15-22 Uhr

Bücherei-Zweigstelle Letmathe,
Hagener Straße 62
Montag: 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr

Reservierung  telefonisch ab 8 Uhr
Bücherei-Zweigstelle Letmathe, Telefon 02374 / 85 28 80

Weitere Vorverkaufsstelle:
Die kleine Buchhandlung
Hagener Straße 19
58642 Iserlohn

Eintrittspreise:
Für ALLE Veranstaltungen 15,- €

Einlass für alle Veranstaltungen:
1/2 Stunde vor Beginn der Veranstaltung